Verschiedene Kontaktlinsenpflegemittel

Kontaktlinsenpflege

Kontaktlinsen-Pflegemittel für alle Fälle!

Die sorgfältige Pflege von Kontaktlinsen ist nicht nur eine Grundlage für gutes Sehen; Reinigung und Pflege der Linsen sind wichtig für die Gesundheit deiner Augen!

Fielmann empfiehlt, alle sechs bis zwölf Monate eine Nachkontrolle durchführen zu lassen. Dies ist in unseren Niederlassungen jederzeit möglich. Dieser Service ist bei Fielmann grundsätzlich kostenlos.

Bei Fielmann prüfen qualifizierte Augenoptiker nicht nur den guten Sitz deiner Kontaktlinsen, unsere Kontaktlinsenexperten erläutern dir auch, wie du deine Kontaktlinsen richtig pflegst. Denn für jede Kontaktlinsenart gibt es eine breite Palette verschiedener Möglichkeiten der Reinigung und Pflege. 

Die Angebote ändern sich, denn die Hersteller von Pflegemitteln entwickeln ständig neue Produkte, um die Reinigungskraft und die Verträglichkeit weiter zu optimieren. Im Beratungsgespräch mit unseren Augenoptikern erhältst du einen Überblick über die Produkte und findest das richtige Pflegemittel für deine persönlichen Bedürfnisse.

So pflegst du deine Kontaktlinsen richtig!

Bei jeder Kontaktlinsenart gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu pflegen und zu reinigen. Bei Tageslinsen entfällt die Kontaktlinsenpflege weitgehend, da täglich frische Kontaktlinsen eingesetzt werden.

Die richtige Kontaktlinsen-Pflege

Warum ist die Kontaktlinsen-Pflege wichtig?

Beim Tragen von Kontaktlinsen setzen sich auf der Kontaktlinsenoberfläche nach einiger Zeit kleinste Schmutzpartikel und Staub ab. Zudem entstehen durch die Tränenflüssigkeit Ablagerungen auf der Kontaktlinsenoberfläche. Eine sorgfältige Kontaktlinsenpflege entfernt diese Ablagerungen regelmäßig und verhindert, dass deine Augengesundheit beeinflusst wird. So behältst du mit deinen Kontaktlinsen immer eine klare Sicht.

Wie du deine Kontaktlinsen richtig pflegst, erklärt dir Fielmann auf der Seite "Die richtige Kontaktlinsen-Pflege: Schritt für Schritt sauber". Vorab jedoch noch einige allgemeine Informationen zur Kontaktlinsen-Pflege.  

Sicherheit durch Sauberkeit - wichtige Grundregeln für die Pflege von Kontaktlinsen

  • Deine Kontaktlinsen und Kontaktlinsenbehälter niemals mit Leitungswasser waschen.

  • Deine Hände gründlich waschen, bevor du Kontaktlinsen in die Hand nimmst.

  • Deine Kontaktlinsenlinsen immer aufsetzen, bevor du dich schminkst oder Cremes auf dein Gesicht aufträgst.

Hygiene garantiert klaren Durchblick: Lasse dich beraten!

Das Angebot an Reinigungs-, Pflege- und Aufbewahrungsmitteln ist vielseitig und auf den ersten Blick für Laien unübersichtlich. Für jede Kontaktlinsenart gibt es unterschiedliche Produkte, die nicht alle miteinander kombinierbar sind. Pflegemittel müssen außerdem auf die Tränenflüssigkeit deiner Augen und auf eventuelle Allergien und Unverträglichkeiten individuell abgestimmt sein. Wähle das richtige Pflegemittel! Bei Kontaktlinsen-Pflegemitteln unterscheidet man zwischen Pflegemitteln für weiche und für formstabile Kontaktlinsen. Weiche Kontaktlinsen nehmen Flüssigkeit auf, bei den formstabilen Kontaktlinsen hingegen können Fremdstoffe und Pflegemittel nicht in die Linse selbst eindringen.

Weiche Kontaktlinsen

Formstabile Kontaktlinsen

Das richtige Pflegemittel für deine Bedürfnisse: Lasse dich beraten!

Verwende für deine Kontaktlinsen nur die vom Experten empfohlenen Pflegemittel. Spare nicht am falschen Ende – das heißt: Spare nie, wenn es um die Hygiene geht. Sauberkeit gewährt im Umgang mit Kontaktlinsen Sicherheit. Die hygienische Handhabung von Pflegemitteln und Kontaktlinsen-Zubehör  ist ein absolutes Muss! Nach jeder Benutzung müssen Behälter, Pinzetten und Sauger desinfiziert werden. Die Kontaktlinsenbehälter müssen – trotz gründlicher Hygiene! – regelmäßig erneuert werden. Bevor du etwas in Gebrauch nimmst, lies die Produktbeschreibung und die Gebrauchsanweisung, frage bei Unklarheiten die Experten von Fielmann.

All-in-One: Eine Lösung für alle Anwendungen

Sie sind als „Kombilösung“ unter Kontaktlinsenträgern bekannt: All-in-One-Lösungen sind unkompliziert. Sie reinigen, desinfizieren, dienen beim Abspülen und Aufbewahren der Linsen. Kombilösungen dürfen sogar ins Auge gelangen. Sie sind bequem und problemlos in der Handhabung, machen die Pflege einfach, sicher und übersichtlich.

Doch zur Beseitigung starker Verschmutzungen und Rückstände auf Kontaktlinsen sind Kombilösungen weniger geeignet. Außerdem vertragen nicht alle Kontaktlinsenträger All-in-One-Lösungen. Lasse dich beraten, ob sich die Kombilösung grundsätzlich für dich eignet!

Finde den nächsten Fielmann-Kontaktlinsenexperten

Peroxidlösungen

Du kannst sowohl Kombilösungen als auch Peroxidlösungen verwenden, um deine Kontaktlinsen zu desinfizieren. Peroxidlösungen sind in der Handhabung oftmals etwas komplizierter als All-in-One-Lösungen, sind jedoch besonders verträglich und äußerst wirksam gegen Keime. Achtung: die Peroxidlösung darf auf keinen Fall an deine Augen gelangen! Nach der Desinfektion in einer Peroxidlösung muss die Lösung, in der sich die Kontaktlinsen befinden, neutralisiert werden!

Mehr über Peroxidlösungen

Kochsalzlösung – die richtige Lösung zum Abspülen deiner Kontaktlinsen!

Kontaktlinsen dürfen nicht mit Leitungswasser in Verbindung kommen, denn das Wasser aus dem Hahn kann mit Keimen und anderen Stoffen belastet sein. Für das Abspülen von Rückständen der Desinfektionslösung und von gelösten Schmutzpartikeln nach der Oberflächenreinigung der Linsen solltest du  Kochsalzlösung verwenden. Die Kochsalzlösung eignet sich ebenfalls für die Nachbenetzung. Mit Kochsalzlösungen kannst du deine Kontaktlinsen jedoch nicht desinfizieren!

Mehr über Kochsalzlösungen

Nachbenetzungslösung

Nachbenetzungslösungen, auch Nachbenetzungstropfen genannt, versorgen deine Augen zusätzlich mit Feuchtigkeit. Dieses Pflegemittel wird in kleinen Flaschen und in Ampullen verkauft und ist für formstabile und weiche Kontaktlinsen gleichermaßen geeignet.

Mehr über Nachbenetzungslösungen

Brennende Augen: Müdigkeit oder Allergie?

Die Angst vor Allergien ist groß. Eins vorab: Allergien gegen die Kontaktlinsen selbst sind unbekannt! Das Material, aus dem Kontaktlinsen hergestellt werden, gibt keine Stoffe ans Auge ab. Klagt der Kontaktlinsenträger über „brennende Augen“ und „Allergien“, ist die Erfahrung des Augenoptikers gefragt.

Die Reaktion des Auges kann möglicherweise mit Bestandteilen in den Pflege- und Aufbewahrungsmitteln zusammenhängen. Produkte, die frei von Konservierungsstoffen sind, können die Lösung des Problems sein. Allerdings spielen oft auch andere Gründe bei brennenden Augen eine Rolle. Doch dazu später.

Treten Probleme beim Tragen von Kontaktlinsen auf, hilft der Augenoptiker beim Herausfinden der Gründe. Es gibt Kontaktlinsenträger, die unmittelbar nach dem Aufsetzen der Linsen keine Probleme haben, doch wenig später brennen plötzlich die Augen. Das kann an Inhaltsstoffen wie Konservierungsmittel in den Pflege- und Reinigungsprodukten liegen. Manchmal bereiten die Augen auch erst nach Stunden Probleme.

Liegt es am Arbeitsplatz? Unsere Hornhaut „atmet“; das kann sie auch mit aufgesetzten Kontaktlinsen. Moderne Linsen sind atmungsaktiv, aber wie ist die Raumluft beschaffen? Wer stundenlang vor dem Computerbildschirm sitzt, blinzelt nachgewiesenermaßen etwa ein Drittel weniger als normalerweise. Dadurch hat die Tränenflüssigkeit mehr Zeit zu verdunsten und die Augen werden schneller trocken.

Wenn du wenig Wasser trinkst, viel rauchst oder dauerhaft in schadstoffbelasteten Räumen arbeitest, können brennende, juckende oder trockene Augen beim Kontaktlinsentragen auftreten. Lasse dich von unseren zertifizierten Augenoptikern beraten!

Finde jetzt den nächsten Fielmann-Kontaktlinsenexperten

Garantiert günstig: Kontaktlinsen-Pflegemittel bei Fielmann

Fielmann bietet das gesamte Sortiment an Kontaktlinsen-Pflegemitteln, vertreibt qualitativ hochwertige Produkte bekannter Marken und Hersteller. Die Geld-zurück-Garantie von Fielmann gibt dir die Sicherheit, niemals zu teuer einzukaufen.

Mehr über die Kontaktlinsen-Pflegemittel-Marken bei Fielmann