
Blendschutz: Fielmann. Triff den richtigen Ton – aber nie ohne UV-Schutz!
Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Für gesunde Augen ist das Wechselspiel zwischen Hell und Dunkel kein Problem. Zum Schutz der Augen sind unsere Pupillen Meister der rasanten Anpassung.
Ist es hell, verengen die Pupillen sich je nach der Intensität des Lichtes bis auf einen winzigen Punkt. Bei Dunkelheit hingegen weiten sie sich, um das wenige Licht so effektiv wie möglich einzufangen.
Aber Vorsicht! Ein dunkles Brillenglas allein schützt nicht vor UV-Strahlen!
Wähle die richtige Filterkategorie für deine Sonnenbrille
Achtung: Getönte Gläser schützen nicht automatisch vor der gefährlichen UV-Strahlung der Sonne! Achte beim Kauf einer Sonnenbrille immer auf den garantierten UV-Schutz der Gläser!
Gehe auf Nummer sicher!

Mit einer Sonnenbrille von Fielmann gehst du immer auf Nummer sicher: Alle von Fielmann angebotenen Sonnenbrillen tragen das CE-Zeichen, entsprechen also der DIN EN ISO 12312-1 und der PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Fielmann prüft im eigenen Labor die Transmissionseigenschaften, die Verkehrstauglichkeit und den UV-Schutz.
Von hell bis grell – wähle den richtigen Tönungsgrad!
Um Brillenträger vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen, verwendet der Hersteller spezielle, UV-absorbierende Glasmaterialien oder trägt eine UV-Schutzschicht auf das Brillenglas auf. Nicht nur Sonnenbrillen, auch Korrekturgläser lassen sich mit dieser für dich nicht erkennbaren Schutzschicht versehen. Übrigens: Auch UV-Strahlung ist für dich unsichtbar!
Die Tönung der Gläser reduziert das sichtbare Licht, das „hell“ auf Ihre Augen trifft. So wie es unterschiedliche Lichtverhältnisse gibt – vom dämmerigen Licht eines Wintermorgens bis hin zum gleißenden Sonnenschein im Hochsommer zur Mittagszeit – gibt es unterschiedlich geeignete Tönungsgrade bei Sonnenbrillen. Keine Sonnenbrille kann bei allen Lichtverhältnissen optimal sein.
Die richtigen Sonnenbrillengläser für dich: Fielmann

Der Tönungsgrad der Gläser – Augenoptiker reden von Filterkategorien – sollte auf deine individuellen Bedürfnisse ausgerichtet sein. Die Filterkategorie 0 hat nur eine sehr geringe Tönung. Sie bietet kaum Licht- und Blendschutz. Erst ab Filterkategorie 1 spricht der Fachmann von Sonnenschutzgläsern. Die Kategorie 1 ist allerdings nur für bedeckten Himmel und bewölkte Tage geeignet.
Für die Lichtverhältnisse in unseren Breiten wird die Filterkategorie 2 mit einem Lichtschutz zwischen 57 und 82 Prozent empfohlen; sie ist perfekt für einen Sommer in Italien. Die Filterkategorie 3 ist auf den Strandurlaub im Süden ausgerichtet.
Mit Filterkategorie 4 stehst du ziemlich im Dunkeln. Die 4er-Gläser lassen nur maximal acht Prozent des Lichtes durch. Dieser extrem hohe Tönungsgrad ist vor allem für sehr starke, blendende Sonneneinstrahlung auf glitzernden Oberflächen – wie dem Ozean oder Gletscher im Hochgebirge – mit hohen Reflexionen durch Eis und Schnee vorgesehen. Mit diesen Gläsern darfst du keinesfalls Auto fahren! Der dunkle 4er-Filter lässt kaum noch Licht durch.
Übrigens: In jeder Fielmann-Niederlassung findest du eine große Auswahl an Sportsonnenbrillen, die sich zum Skifahren eignen. Unsere Augenoptiker beraten dich gerne bei der Auswahl.
Zwei Brillen in einer!

Mit einer selbsttönenden Brille bist du in den meisten Fällen optimal geschützt: Sie passt sich automatisch den Lichtverhältnissen an, schützt vor schädlichen UV-Strahlen und es gibt sie in deiner Sehstärke.
Sonnenbrillengläser: Fielmann.
Übrigens: Die Lichtdurchlässigkeit – der sogenannte Transmissionsgrad der Gläser – hängt auch von Spiegelungen und Reflexionen auf der Oberfläche der Gläser ab. Deshalb empfiehlt sich eine Entspiegelung deiner Sonnenbrille. Lass dich zu Entspiegelungen und anderen Oberflächenveredelungen von unseren Augenoptikern in einer Fielmann-Niederlassung beraten!
Im Allgemeinen gilt also: Je heller die Umgebung ist, umso höher sollte die gewählte Filterkategorie sein. Doch nicht die dunkelsten Gläser, sondern eine Sonnenbrille mit hochwertigen Gläsern, passendem Tönungsgrad, garantiertem UV- und Blendschutz begleitet dich sicher durch den Sommer. Schlechter UV-Schutz ist schlecht für deine Augen! Unsere Augenoptiker beraten dich bei der Auswahl der richtigen Gläser.
Sonnenbrillen in Sehstärke
Ob Einstärken-, Gleitsichtgläser oder Lesebrillen – fast alle Fehlsichtigkeiten lassen sich auch mit einer Sonnenbrille korrigieren!
Augen auf im Straßenverkehr!
Man unterscheidet bei Brillengläsern zwischen straßenverkehrstauglichen und nachtfahrtauglichen Gläsern. Wer seine Sonnenbrille häufig beim Autofahren trägt, sollte sich vergewissern, dass die Gläser für den Straßenverkehr zugelassen sind. Verfälschen sie die Farbwiedergabe, lassen sich weder Ampeln noch Bremslichter richtig erkennen. Am farbgetreuesten sind braune, graue und grüne Gläser.
Sonnenbrille: Fielmann
Du kannst zwischen Metall, Titan, Acetat, Kunststoff und weiteren Fassungsmaterialien für deine Sonnenbrille wählen. In unseren Niederlassungen findest du die richtige Sonnenbrille für dein Gesicht: Klassiker wie die Pilotenbrille, plakative Retrobrillen, Nerd oder sportliches Design – Fielmann führt eine große Auswahl! Du willst Kontraste setzen und die Symmetrie deiner Gesichtskontur bewusst unterbrechen? Erlaubt ist, was dir gefällt! Lass dich in unserer Niederlassung beraten.
Weitere Ratgeber
Hier findest du weitere fundierte Informationen rund um das Thema Sonnenbrillen.