Frau in Badeanzug mit Schwimmkappe und Schwimmbrille

Ratgeber: Welche Kontaktlinsen brauche ich?

Ob im Job, beim Sport oder zu besonderen Anlässen: Kontaktlinsen sind praktisch, komfortabel und können eine gute Alternative zur Brille sein. Aber gerade für Anfängerinnen und Anfänger ist die Frage „Welche Kontaktlinsen brauche ich?“ gar nicht so leicht zu beantworten. Denn heutzutage sind viele unterschiedliche Produkte erhältlich.


Damit auch du in den Genuss aller Vorteile dieser speziellen Sehhilfe kommst, solltest du dir bei der Wahl der Kontaktlinsen Hilfe und Beratung suchen – etwa bei den erfahrenen Augenoptikerinnen und -optikern von Fielmann. Einen Überblick darüber, was du beim Kauf von Kontaktlinsen beachten solltest, erhältst du in diesem Ratgeber.

Warum ist es wichtig, „meine“ Kontaktlinsen zu finden?

„Kontaktlinsen einfach online bestellen.“ Das klingt so leicht – und ist es auch, wenn du weißt, welche Kontaktlinsen für dich die besten sind. Wenn du aber noch keine oder nur wenige Erfahrungen mit Kontaktlinsen hast, gilt es zunächst herauszufinden, welche für dich und deine Bedürfnisse geeignet sind.

Dabei spielt es nicht nur eine Rolle, welche Fehlsichtigkeit du korrigieren willst, sondern auch, wie oft und zu welchen Anlässen du Kontaktlinsen tragen möchtest und welche Eigenschaften deine Augen aufweisen.

Kurz gesagt: Allein deine Sehstärke zu kennen, reicht zum Beantworten der Frage „Welche Kontaktlinsen brauche ich?“ nicht aus. Damit du deine Kontaktlinsen auch längere Zeit ohne Einschränkungen bei Sehqualität oder Komfort tragen kannst, solltest du dich individuell beraten lassen.

In unseren Fielmann-Niederlassungen erwartet dich darum – insbesondere, wenn du noch keinerlei Erfahrung hast – eine individuelle Kontaktlinsenanpassung, bei der alle benötigten Werte ermittelt werden. Wir schauen, ob deine Augen für Kontaktlinsen geeignet sind und falls ja, stellen wir dir ausgewählte Linsen zum Probetragen zur Verfügung. Danach weißt du genau, welche Kontaktlinsen die richtigen für dich sind.

Frau mit braunem Zopf

Sphärisch, torisch, multifokal: Welche Kontaktlinsen brauche ich eigentlich?

Grundsätzlich geht es bei Kontaktlinsen wie auch bei Brillen zunächst um die Frage, was deine Fehlsichtigkeiten sind. Denn basierend daruf, kommen unterschiedliche Typen von Kontaktlinsen zum Einsatz. Doch welchen Typ benötigst du?

Kurz- oder Weitsichtigkeit

Wenn du nah oder fern nicht mehr scharf siehst, sind sogenannte sphärische Kontaktlinsen zur Korrektur geeignet. Sie verfügen in allen Richtungen über die gleiche optische Wirkung und helfen auch bei hohen Dioptrienwerten beim Fokussieren von Objekten.

Alterssichtigkeit

Schon ab Mitte der Dreißiger nimmt die Fitness deiner Augen ab. Darum haben vor allem Menschen ab 55 Jahren oft Schwierigkeiten mit dem scharfen Sehen im Nahbereich. Kannst du zudem auch in die Ferne nicht scharf sehen, können Multifokallinsen oder auch Gleitsichtkontaktlinsen eine Lösung für dich sein. Diese funktionieren dank verschiedener Sehbereiche ähnlich wie Gleitsichtbrillen. Interessierst du dich für Mehrbereichskontaktlinsen, ist eine kompetente Beratung ein Muss.

Hornhautverkrümmung

Ist die Hornhaut des Auges verformt – so wie es bei den meisten Menschen von Natur aus ist – spricht man von einer Hornhautverkrümmung. Diese lässt sich mit Hilfe von torischen Kontaktlinsen ausgleichen.

Auch wenn du bereits die Art deiner Fehlsichtigkeit sowie deiner Sehstärke kennst, solltest du diese vor dem Kauf deiner Kontaktlinsen noch einmal prüfen lassen. Denn im Laufe der Zeit können sich Sehwerte verändern. Vereinbare einfach einen Termin in einer Niederlassung.

Weiche oder harte Kontaktlinsen: Welche sind besser für mich?

Die Beantwortung der Frage „Welche Kontaktlinsen brauche ich?“ geht mit einer Entscheidung zwischen weichen Kontaktlinsen und formstabilen, „harten“ Kontaktlinsen einher. Weiche Linsen sind dank des elastischen Materials anpassungsfähig und verursachen kaum Fremdkörpergefühl, an das man sich schnell gewöhnen kann. Formstabile – umgangssprachlich „harte“ – Kontaktlinsen sind kleiner, fester und oftmals sauerstoffdurchlässiger. Beide Linsenformen haben Vor- und Nachteile – etwa in Bezug auf Eingewöhnungszeit, Verträglichkeit und Sauerstoffversorgung des Auges.

Welche Kontaktlinsen für dich die besten sind, hängt von verschiedenen Merkmalen deiner Augen ab. Verlasse dich darum bei der Entscheidung auf die Erfahrungen von Kontaktlinsen-Expertinnen und Experten. Diese lassen zum Beispiel die Beschaffenheit des Auges und des Tränenfilms in ihre Empfehlung einfliessen. Zur Hilfe beim Kontaktlinsenkauf weitere Hinweise:

  • Bei besonders starker Hornhautverkrümmung eignen sich in der Regel harte Kontaktlinsen besser, da sie besser individuell auf die Fehlsichtigkeit abgestimmt werden können.

  • Lange Zeit waren formstabile Linsen bei sehr trockenen Augen die bessere Wahl: Sie schwimmen auf dem Tränenfilm und benötigen weniger Flüssigkeit. Zudem versorgen sie die Augen optimal mit Sauerstoff und trocknen sie weniger aus. Mittlerweile bieten moderne weiche Kontaktlinsen aber die gleichen Vorteile und sind ebenfalls sehr gut für trockene Augen geeignet.

  • Während das Einsetzen der Kontaktlinsen und das Herausnehmen bei weichen und harten Linsen mit etwas Übung ähnlich leicht geht, sind weiche Kontaktlinsen im Normalfall schneller verträglich. Aufgrund ihrer geringen Eingewöhnungszeit lassen sie sich deshalb auch ab und an spontan als Brillenersatz tragen.

  • Du möchtest deine Kontaktlinsen beim Sport tragen? Weiche Linsen sitzen aufgrund ihres größeren Durchmessers und ihrer Flexibilität meist fester auf dem Auge als formstabile.

  • Weiche Kontaktlinsen gibt es mit unterschiedlichen Verwendungszeiträumen als Tages-, Wochen- oder Monatslinsen. Welche Variante für dich infrage kommt, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Tages-, Wochen- oder Monatslinsen: Welche Kontaktlinsen passen zu mir?

Während harte Kontaktlinsen oft länger tragbar sind, hast du bei weichen Linsen die Wahl zwischen verschiedenen Verwendungszeiträumen. So erhältst du beispielsweise unsere Atrea Kontaktlinsen als Tages- oder Monatslinsen. Welche Kontaktlinsen ideal zu deinem Alltag und deinen Bedürfnissen passen, hängt auch davon ab, wie oft und wie lange du die Linsen tragen möchtest.

Was spricht für Tageslinsen?

Tageslinsen sind Einwegprodukte. Das bedeutet, du kannst sie eine Tageslänge tragen und entsorgen die Linsen anschließend. Du startest also jedes Mal mit einem frischen Paar und musst dir – abgesehen vom Händewaschen vor dem Ein- und Absetzen – keine Gedanken über Reinigung und Pflege machen. Das macht Tageslinsen besonders hygienisch und praktisch.

Du möchtest nur hin und wieder spontan, beim Sport, im Urlaub oder zu feierlichen Anlässen Kontaktlinsen tragen und fragst dich: „Welche brauche ich?“ Dann sind Tageslinsen oft die richtige Wahl, da sie sehr einfach zu handhaben sind.

Wann sind Monats- und Wochenlinsen sinnvoll?

Monatslinsen sind eine gute Alternative für alle, die keine Tageskontaktlinsen tragen möchten oder können. Sie sind hervorragend für den längeren und häufigeren Gebrauch geeignet. Wenn du etwa vorhast, die Linsen auf der Arbeit regelmäßig als Brillenersatz zu tragen, empfehlen sich Monatslinsen, weil sie auf Dauer gegebenenfalls günstiger sein können als Tageslinsen.

Da du Monatslinsen ungefähr vier Wochen bzw. 30 Tage lang tagsüber nutzen kannst, ist eine sorgfältige Reinigung und Pflege der Linsen wichtig. Verursachen deine Augen starke Ablagerungen, kann es für einen angenehmeren Tragekomfort sinnvoll sein, Wochenlinsen zu benutzen. Diese kannst du zum Beispiel 14 Tage lang tragen, bevor du zu einem neuen Paar greifst.

Die zum regelmäßigen Reinigen und Desinfizieren benötigten Kontaktlinsen-Pflegemittel kannst du übrigens ebenfalls bei Fielmann kaufen.

Deine Kontaktlinsen bei Fielmann finden

Solltest du die Frage „Welche Kontaktlinsen passen zu mir?“ noch nicht sicher beantworten können, nutze die fachkundige Beratung unserer Kontaktlinsen-Expertinnen und Experten. Vereinbare dazu einen Termin in einer Fielmann-Niederlassung in deiner Nähe.

Kontaktlinsen-Ratgeber: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Weitere Ratgeber

Hier findest du weitere fundierte Informationen rund um das Thema Kontaktlinsen.

Harte Kontaktlinsen

Weiche Kontaktlinsen

Kontaktlinsen bei Hornhautverkrümmung