Frau setzt eine Kontaktlinse ein

Kontaktlinsen rausnehmen: So geht’s einfach und sicher

Kontaktlinsen bieten scharfes Sehen und dabei mehr Freiheit und Flexibilität, als Brillen. Doch viele Menschen haben Respekt vor der Handhabung – etwa vor dem Einsetzen oder Rausnehmen der Kontaktlinsen.


Tatsächlich erfordern sowohl das Einsetzen von Kontaktlinsen als auch das Entfernen das Wissen um die richtigen Schritte und ein wenig Übung. Mit der Zeit verlieren Linsenträgerinnen und -träger aber die Scheu, ihr Auge zu berühren und bewahren auch dann Ruhe, wenn das Einsetzen oder Rausmachen der Kontaktlinsen nicht auf Anhieb klappt.

Damit der Umgang auch bei dir schnell zur Routine wird, findest du in diesem Artikel Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Entfernen von weichen sowie harten Kontaktlinsen. Darüber hinaus geben wir dir Tipps zur Reinigung und Pflege.


Übrigens: Die Sorge, dass Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen oder stecken bleiben könnten, ist vollkommen unbegründet – denn das ist anatomisch unmöglich.

Wie du weiche Kontaktlinsen entfernst – Schritt für Schritt inklusive Video

Weiche Kontaktlinsen sind elastisch und nehmen viel Feuchtigkeit auf. Darum passen sie sich dem Auge perfekt an und sind beim Tragen kaum spürbar. Insbesondere Tageslinsen haben zudem den Vorteil, dass sie ein Höchstmaß an Hygiene bieten. Am Ende des Tages kannst du diese Art von Kontaktlinsen einfach entsorgen und greifst am nächsten Morgen zu frischen Linsen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du nachlesen, wie du weiche Kontaktlinsen unkompliziert entfernst.

  1. Um Verunreinigungen und Infektionen an den Augen zu vermeiden, achte im Umgang mit Kontaktlinsen stets auf die richtige Handhygiene. Das bedeutet, dass du dir vor dem Entfernen der Kontaktlinsen gründlich die Hände wäschst und sie anschließend mit einem sauberen Tuch abtrocknest. Vergewissere dich, dass deine Hände danach frei von Fusseln und anderen Rückständen sind, damit diese nicht in die Augen gelangen.

  2. Um die Kontaktlinse rauszunehmen, ziehe zunächst mit dem Mittelfinger das Unterlid herunter und schaue dabei nach oben.

  3. Halte gleichzeitig das Oberlid mit der anderen Hand fest bzw. ziehe es leicht nach oben.

  4. Bewege mit dem Zeigefinger die Kontaktlinse vorsichtig nach unten auf den weißen Teil des Auges. Schaue dabei weiterhin nach oben.

  5. Drücke die Linse mit dem Daumen und dem Zeigefinger an den Seiten etwas zusammen.

  6. Nimm die Kontaktlinse dann vom Auge und setze sie auf deine Fingerkuppe.

  7. Wenn du die Kontaktlinse weiterhin verwendest, reinige diese gründlich und lege sie anschließend in den Spezialbehälter. Tageslinsen entsorgst du im Restmüll.

  8. Wiederhole die Schritte zum Herausnehmen der Kontaktlinse an deinem anderen Auge. Hast du beide Kontaktlinsen abgesetzt, kannst du eventuell vorhandenes Make-up entfernen. So hältst du die Linsen sauber von Schmink-Rückständen.

Kostenloser Kontaktlinsenbehälter!

Person hält einen Behälter für KontaktlinsenDein Kontaktlinsenbehälter sollte in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Bei Fielmann erhältst du nach jeder Anpassung kostenlos einen neuen Kontaktlinsenbehälter.

Anleitung: Wie du harte Kontaktlinsen rausnimmst

Harte, starre Kontaktlinsen sind im Gegensatz zu weichen Linsen formstabil und erfordern meist etwas mehr Zeit, bis sich die Augen an sie gewöhnt haben. Auch sind sie kleiner als weiche Kontaktlinsen. Es hängt unter anderem vom individuellen Tränenfilm, der allgemeinen Beschaffenheit der Augen und der vorliegenden Fehlsichtigkeit ab, ob formstabile Linsen für dich infrage kommen.

Wenn dies der Fall ist, profitierst du zum einen von der hervorragenden Sauerstoffdurchlässigkeit der formstabilen Linsen, die sich besonders dann bezahlt macht, wenn du diese dauerhaft tragen möchtest. Zum anderen ermöglichen harte Linsen eine hervorragende Sehqualiät.

Wenn du wissen möchtest, welche Art von Kontaktlinsen für dich geeignet sind, lasse dich von den kompetenten Augenoptikerinnen und -optikern bei Fielmann beraten. Hier kannst du einen Termin in einer Niederlassung in deiner Nähe buchen.

Wie du der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung entnehmen kannst, unterscheidet sich das Herausnehmen harter Kontaktlinsen vom Entfernen weicher Linsen in einigen Punkten:

  1. Wasche sorgfältig deine Hände und trockne sie anschließend gut ab. Achte darauf, dass sich keine Fussel etc. an deinen Fingern befinden.

  2. Halte deinen Kopf über eine ebene Fläche, zum Beispiel deine Handfläche, damit die Kontaktlinse beim Rausmachen nicht zu Boden fällt.

  3. Öffne die Augen so weit wie möglich und schaue geradeaus, sodass deine Augenlider die Kontaktlinsenränder nicht mehr bedecken.

  4. Ziehe mit dem Zeige- oder Mittelfinger der rechten Hand die Haut im äußeren Lidwinkel des Auges leicht Richtung Ohr. Dadurch werden die Lidränder gestrafft und um den Rand der Kontaktlinse gespannt.

  5. Schaue nun zur Nase. Erhöhe dabei leicht den Zug, während du zusätzlich einen kontrollierten Lidschlag durchführst. So wird der durch die Spannung aufgebaute Druck auf den Kontaktlinsenrand übertragen. Die Kontaktlinse wird vom Auge katapultiert und fällt auf die Handinnenfläche

  6. Reinige die Kontaktlinse nach dem Rausnehmen und lege sie in den Spezialbehälter. Desinfiziere die Kontaktlinse abschließend mit einem geeigneten Kontaktlinsen-Pflegeprodukt.

  7. Wiederhole den Vorgang mit der Kontaktlinse in deinem anderen Auge.


Alternativ kannst du auch einen sogenannten Kontaktlinsen-Sauger bzw. -Hohlsauger verwenden. Mit dieser Einsetzhilfe lassen sich harte Kontaktlinsen leicht einsetzen und entfernen.

Eine Frau hält eine Kontaktlinse auf ihrem Finger

Nach dem Rausnehmen: Kontaktlinsen richtig reinigen

Wenn du keine Tageslinsen, sondern Wochen-, Monats- oder Jahreslinsen verwendest, spielen Hygiene und Pflege eine wichtige Rolle. Von ihnen hängt unter anderem ab, wie lange du deine Linsen benutzen und ob du sie beschwerdefrei tragen kannst. Um eine optimale Verträglichkeit zu erzielen, ist es notwendig, täglich Ablagerungen von Proteinen und Bakterien sowie sonstige Rückstände von der Oberfläche der Kontaktlinsen zu entfernen.

Zur regelmäßigen Pflegeroutine gehört aber nicht nur das Reinigen der Linsen, sondern auch das Desinfizieren und bei Peroxid-Systemen das Neutralisieren des in den Reinigungsprodukten enthaltenen Wasserstoffperoxids. Wie du bei all dem genau vorgehst, erfährst du in unserem Ratgeber zum Reinigen von Kontaktlinsen.

Verschiedene Kontaktlinsenpflegemittel

Vorsicht!

Oberflächenreiniger und Peroxidlösungen dürfen keinesfalls in die Augen gelangen!

FAQ: häufige Fragen zum Herausnehmen von Kontaktlinsen

Du benötigst Unterstützung beim Entfernen deiner Kontaktlinsen? Fielmann hilft!

Mit etwas Übung geht dir das Ein- und Absetzen deiner Kontaktlinsen leicht von der Hand. Dennoch ist es gerade zu Beginn oft einfacher, sich die einzelnen Schritte von einem Profi vor Ort zeigen zu lassen. Unsere Expertinnen und Experten bei Fielmann unterstützen dich nicht nur bei der Auswahl der für dich geeigneten Produkte, sondern erklären dir auch gerne, wie du deine Kontaktlinsen sicher einsetzen und rausnehmen kannst. Buche dazu einfach einen Termin bei einer Fielmann-Niederlassung in deiner Nähe.

Weitere Ratgeber

Hier findest du weitere fundierte Informationen rund um das Thema Kontaktlinsen.

Richtige Entsorgung

Kontaktlinsen-Pflegeschritte

Kontaktlinsen-Zubehör