Schlafen mit Kontaktlinsen: Was du wissen solltest

Der Sauerstoff in der Luft ist für unsere Augen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Gesunderhaltung der Hornhaut. Wenn du tagsüber weiche Kontaktlinsen oder zumindest Kontaktlinsen der neuesten Generation trägst, ist der Durchgang einer ausreichenden Sauerstoffmenge stets gewährleistet. Aber kann man mit Kontaktlinsen wirklich schlafen? Das wollen wir hier herausfinden.

Was passiert mit dem Auge, wenn man mit Kontaktlinsen schlafen geht?

Wie in vielen anderen Fällen hängt viel von der Dauer des Schlafs ab. Wenn man nur ein paar Minuten, höchstens eine Stunde, schläft, sind die Risiken minimal: Beim Aufwachen spürt man vielleicht, dass die Linse etwas trockener ist und die Sicht ein wenig verschwommen ist. Wenn man sich jedoch mit Kontaktlinsen schlafen legt, sei es täglich, vierzehntägig oder monatlich, und die Augenlider die ganze Nacht geschlossen hält, kann es durchaus passieren, dass der Sauerstoff, der die Hornhaut erreicht, drastisch abnimmt. Tatsächlich behindern Kontaktlinsen in der Nacht den Luftdurchlass nur noch mehr. Dies kann dazu führen, dass die Augen dem Risiko von Beschwerden wie Entzündungen und Tränen ausgesetzt sind, auch wenn sie über einen längeren Zeitraum getragen werden.

Was ist am Morgen nach dem Schlafen mit Kontaktlinsen zu tun?

Es ist bekannt, wie wichtig es ist, die Kontaktlinsen vor dem Schlafengehen herauszunehmen und zu entsorgen (wenn sie täglich getragen werden) oder sie in spezielle Desinfektionslösungen einzulegen (wenn sie vierzehntägig oder monatlich getragen werden). Wenn du es vermeidest, mit Kontaktlinsen zu schlafen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Bindehautentzündungen und anderen nicht zu unterschätzenden Krankheiten. Wenn du jedoch versehentlich mit eingesetzten Kontaktlinsen einschläfst, z. B. während du ein Buch liest oder eine Fernsehserie ansiehst, sind die Linsen am Morgen möglicherweise trockener und lassen sich schwerer entfernen als sonst.

Hier einige Tipps, was du tun kannst, wenn du mit deinen Kontaktlinsen eingeschlafen bist:

  • Warte ein paar Minuten, bevor du versuchst, die Linsen herauszunehmen

  • Verwende bei Bedarf einige erfrischende Augentropfen, die dein Augenarzt genehmigt hat, um die Linsen mit Feuchtigkeit zu versorgen und das Herausnehmen zu erleichtern

  • Vermeide unbedingt, die Linsen herauszureißen, wenn du sie nicht vorsichtig herausnehmen kannst. Lege die Linsen nach dem Herausnehmen in die Kontaktlinsenlösung, um sie zu desinfizieren und zu rehydrieren

  • Vermeide es, die Kontaktlinsen in den nächsten Stunden zu tragen, und überprüfe deine Augen regelmäßig auf Rötungen oder andere Beschwerden

  • Verzögere das Tragen von Kontaktlinsen so lange wie möglich und bevorzuge eine Brille

  • Bei Reizungen, Juckreiz, Brennen, Augenschmerzen, verschwommenem Sehen oder wenn du die Linsen nicht herausnehmen kannst, wende dich an deinen Augenarzt.

Schlafen mit Kontaktlinsen: häufig gestellte Fragen

Wie wählt man die richtigen Kontaktlinsen aus?

Wenn du unsicher bist, welche Kontaktlinsen am besten für dich geeignet sind, kannst du einen kostenlosen Beratungstermin bei Fielmann vereinbaren, der dich Schritt für Schritt bei der Auswahl des richtigen Linsentyps und der richtigen Pflege- und Reinigungsmittel begleitet.