
Welche Brille passt zu mir?
Egal, ob du zum ersten Mal eine Brille benötigst, dein altes Modell ersetzen oder einfach deinem Look ein Update verpassen möchtest: Wichtig ist, dass du dich mit der Sehhilfe wohlfühlst. Viele Menschen stellen sich vor dem Kauf daher die Frage „Welche Brille steht mir eigentlich?“ Mithilfe unseres Ratgebers findest du heraus, welche Fassung sich für welche Gesichtsform eignet und welche Faktoren du bei der Auswahl deiner Brille sonst noch berücksichtigen solltest.
Inhalte
So findest du eine Brille, die dir steht
Welche Brille passt zu meinem Gesicht?
Welche Brille passt zu einem ovalen Gesicht?
Welche Brille passt zu einem runden Gesicht?
Welche Brille passt zu einem eckigen Gesicht?
Welche Brille passt zu einem herzförmigen Gesicht?
Welche Brille passt zu einem trapezförmigen Gesicht?
So findest du eine Brille, die dir steht
Wer schon einmal unterschiedliche Brillen anprobiert hat, weiß: Manche Modelle wirken einfach stimmiger als andere. Doch woran liegt das eigentlich? Wie lässt sich erkennen, welche Brille sich für welches Gesicht eignet?
Es gibt mehrere Faktoren, die beeinflussen, ob eine bestimmte Brille zu dir passt. Einer der wichtigsten ist das Zusammenspiel zwischen Gesichtsform und Form der Fassung. Dazu findest du weiter unten einen detaillierten Guide, mit dem du im Handumdrehen eine Brille findest, die perfekt zu deiner Gesichtsform passt. Bedenke außerdem folgende Dinge bei der Suche:
Gesichtsgröße: Die Größe des Gesichts beeinflusst, ob dir eine bestimmte Brille steht oder nicht. Ist die Sehhilfe im Verhältnis zum Gesicht zu groß, wirkt sie zu dominant. Eine zu kleine Brille wirkt ebenfalls unvorteilhaft.
Haarfarbe und Augenfarbe: Die Farbe der Haare und Augen der Trägerin oder des Trägers sollten bei der Auswahl der Rahmenfarbe berücksichtigt werden. Helles Haar und blaue Augen passen zum Beispiel oft gut zu hellen Rahmenfarben wie Silber oder Weiß, während dunkle Haare und braune Augen oft mit dunklen Rahmenfarben wie Schwarz oder Braun harmonieren.
Anlass: Benötigst du eine sportliche, robuste Brille für einen aktiven Alltag, ein businesstaugliches Modell oder eine elegante Fassung, die zur Abendgarderobe passt? Vielleicht wählst du gleich mehrere Brillen, sodass du je nach Anlass das passende Modell tragen kannst.
Persönlicher Stil: Berücksichtige auch den Stil deiner Kleidung, deiner Accessoires, deines Hairstylings etc., damit die Brille sich perfekt in das Gesamtbild einfügt.
Sehstärke: Natürlich müssen die Gläser deiner Brille perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein. Dafür wird zunächst deine Sehstärke exakt bestimmt. Anschließend werden die Brillengläser speziell für dich angefertigt und von der Augenoptikerin oder dem Augenoptiker zentriert. Zuletzt wird der Sitz der Brille an die individuelle, anatomische Form des Gesichtes und Kopfes angepasst, um gute Sicht und optimalen Tragekomfort zu gewährleisten.
Welche Brille passt zu meinem Gesicht?
Bei der Frage, welche Brille zu welcher Gesichtsform passt, gibt es einen wichtigen Grundsatz zu beachten: Die Form der Fassung sollte in Kontrast zu den Konturen des Gesichts stehen. Das sorgt für ein insgesamt ausgeglichenes und harmonisches Bild.
Vereinfacht gesagt: Zu runden Gesichtern passen eckige Brillen, während Menschen mit eckigen Gesichtern runde Brillen besser stehen. Doch was ist mit ovalen, herzförmigen oder trapezförmigen Gesichtern? Und zu welchem Gesicht passen ausgefallene Brillen wie Cateye- oder Pilotenbrillen?
Unser umfassender Guide zur Auswahl der passenden Brille für jede Gesichtsform liefert alle Antworten – damit du eine Brille findest, die perfekt zu dir passt.
Welche Brille passt zu einem ovalen Gesicht?
Ovale Gesichter zeichnen sich durch weiche Konturen aus. Der Haaransatz und das Kinn sind sanft gerundet, am breitesten ist das Gesicht im Wangenknochenbereich. Die Gesichtsfläche wirkt ausgeglichen und harmonisch. Wer eine ovale Gesichtsform hat, hat es im Hinblick auf die Auswahl einer passenden Fassungsform einfach: Durch die von Natur aus ausgewogenen Proportionen ist es beim ovalen Gesicht nicht notwendig, einen bestimmten „Schwerpunkt“ auszugleichen. Mit einer ovalen Gesichtsform kannst du daher jede Brille tragen, z. B.:
Eckige Brillen
Panto-Brillen
Runde Brillen
Pilotenbrillen
Butterfly-Brillen
Welche Brille passt zu einem runden Gesicht?
Runde Gesichter haben eine gleichmäßige, weiche Kontur. Haaransatz und Kinn sind sanft abgerundet, der Wangenbereich wirkt breit und voll. Im Verhältnis zur Breite wirkt das runde Gesicht eher kurz. Dies lässt sich mit einer passenden Brille ausgleichen: Wenn sie die Aufmerksamkeit auf den oberen Gesichtsbereich lenkt, lässt dies das Gesicht länger und schmaler bzw. markanter wirken. Menschen mit runden Gesichtern stehen deshalb oft folgende Modelle besonders gut:
Eckige Brillen
Mehreckige Brillen
Butterfly-Brillen
Welche Brille passt zu einem eckigen Gesicht?
Rechteckiges Gesicht
Eckige Gesichter können rechteckig oder quadratisch sein. Bei rechteckigen Gesichtern verlaufen die Konturen oben, unten sowie im Wangenbereich gerade. Die Stirn ist ausgeprägt und der Haaransatz weist deutliche Ecken auf. Das Kinn wirkt meist sehr markant, das Gesicht insgesamt im Verhältnis zur Breite eher lang. Die Proportionen lassen sich mit einer Brille ausgleichen, die das Gesicht optisch verkürzt, verbreitert und es weicher und runder erscheinen lässt. Dafür eignen sich vor allem folgende Fassungsformen:
Eckige Brillen
Runde Brillen
Panto-Brillen
Pilotenbrillen
Quadratisches Gesicht
Quadratische Gesichter zeichnen sich ebenfalls durch gerade Konturen oben, unten und an den Seiten, ein ausgeprägtes Kinn und einen eckigen Haaransatz aus. Hier stehen lediglich die Seiten des Vierecks in einem anderen Verhältnis als beim rechteckigen Gesicht: Länge und Breite sind beim quadratischen Gesicht fast identisch. Die Brillenfassung sollte das Gesicht optisch verlängern und es schmaler sowie weicher und runder wirken lassen. Dieser Effekt lässt sich vor allem mit diesen Brillen erzielen:
Runde Brillen
Panto-Brillen
Welche Brille passt zu einem herzförmigen Gesicht?
Die seitlichen Konturen laufen beim herzförmigen Gesicht nach unten hin zusammen. Die Gesichtsfläche ähnelt einem Dreieck mit nach unten gerichteter Spitze. Die Stirn ist ausgeprägt und wirkt dominant, der Haaransatz verläuft gerade. Die Wangenknochen sind hoch und das Kinn spitz und schmal. Um den auffälligen oberen Teil des Gesichts optisch auszugleichen, sollte die Brillenfassung die Aufmerksamkeit in den unteren Teil lenken. Diese Brillen lassen die herzförmige Gesichtsform unten etwas breiter sowie insgesamt weicher und runder aussehen:
Pilotenbrillen
Runde Brillen
Panto-Brillen
Welche Brille passt zu einem trapezförmigen Gesicht?
Die Kontur trapezförmiger Gesichter ist nach oben deutlich verjüngt und erinnert an eine A-Form. Der Haaransatz mit Stirn- und Schläfenbereich ist schmal und abgerundet, die Wangenknochen sind breit und hoch. Im unteren Drittel hat das Gesicht eine volle Kontur, was den unteren Bereich dominanter wirken lässt. Bei der trapezförmigen Gesichtsform wirken Brillen harmonisch, wenn sie dieses Verhältnis optisch ausgleichen, also den oberen Bereich des Gesichts betonen. Dazu kommen fast alle Modelle in Frage. Die einzige Brillenform, die bei einem trapezförmigen Gesicht eher nicht zu empfehlen ist, ist die abfallende bzw. Tropfenform, wie zum Beispiel von Pilotenbrillen. Ansonsten gilt: freie Auswahl.
Butterfly-Brillen
Eckig
Runde Brillen
Panto-Brillen
Wie finde ich meine Gesichtsform heraus?
Du weißt nun, welche Brille zu welchem Gesicht passt – doch du bist noch nicht sicher, welche Gesichtsform du hast? Das lässt sich einfacher bestimmen, wenn du ein Hilfsmittel zur Hand nimmst. Probiere eine der folgenden Varianten aus:
Stelle dich vor einen Spiegel und zeichne die Kontur deines Gesichts mit einem Lippenstift oder Eyeliner auf der Spiegeloberfläche nach. Damit du den Haaransatz nachzeichnen kannst, halte ggf. deine Haare zurück oder stecke sie hoch. Vergleiche das Ergebnis mit den fünf Gesichtsformen, die auf den Grafiken in diesem Ratgeber dargestellt sind.
Alternativ kannst du einfach ein Selfie mit deinem Smartphone machen und deine Gesichtsform so ermitteln – oder du kombinierst beide Methoden.
FAQ
Weitere Ratgeber:
Hier findest du weitere fundierte Informationen zum Thema Brille. Unsere Artikel geben wertvolle Tipps für den Alltag mit Brille.