
Sportbrillen mit Sehstärke für deinen Lieblingssport
Rund 16 Millionen Italiener zieht es zu sportlicher Betätigung – viele von ihnen sind Brillenträger!
Doch obwohl gerade beim Sport Erfolg und Sicherheit von gutem Sehen abhängen, setzen viele ihre Brille vor dem Sport ab. Experten schätzen, dass etwa 40 Prozent aller Fehlsichtigen ohne Brille trainieren. Sie investieren oft viel Geld in die Sportausrüstung, verzichten jedoch leichtsinnigerweise auf eine Sportbrille. Das ist ein Fehler, denn beim Sport hängen nicht nur Höchstleistungen von einer schnellen Wahrnehmung und einer guten Reaktion ab. Ganz gleich, ob du im Freizeitsport oder in der Amateurliga mitspielst - Erfolg und Sicherheit setzen immer eine gute Sehfähigkeit voraus!
Ob als Profi, Amateur oder Freizeitsportler: Wer in einer Outdoor-Disziplin aktiv ist, weiß den Wert einer geeigneten Ausrüstung zu schätzen. Die passende Sportbrille gehört dazu! Für fast alle Sportarten, bei denen die gewohnte Korrektionsbrille oder die normale Sonnenbrille an ihre Grenzen stoßen, sind Sportbrillen die adäquate Alternative. In jeder Fielmann-Niederlassung findest du eine große Auswahl an Brillen und Sonnenbrillen, die sich für den Sport eignen. Lasse dich von unseren kompetenten Augenoptikern gerne bei der Auswahl beraten.

Geprüfte Qualität bei Fielmann
Die Drei-Jahres-GarantieFielmann hat sich höchsten Qualitätsstandards verschrieben. Fielmann prüft alle angebotenen Brillen auf Herz und Nieren und arbeitet auch bei Sportbrillen und Sportbrillengläsern mit führenden Herstellern zusammen. Die hohe Qualität unserer Produkte garantieren wir mit der Drei-Jahres-Garantie.
Sportbrille oder Sportsonnenbrille?
Eine Sportbrille für alle Sportarten? Du hast ja auch nicht nur ein Outfit für alle Sportarten! Sportbrillen sind auf die individuellen Bedürfnisse des Sportlers abgestimmt, bieten Schutz, verschaffen klaren Durchblick und können sogar die sportliche Leistung steigern.
Wenn von Sportbrillen die Rede ist, sind damit zumeist Sportsonnenbrillen gemeint, also Sonnenbrillen, deren Design auf die Verwendung beim Sport ausgerichtet ist. Sportbrillen in deiner Sehstärke – mit und ohne Tönung – sind für ein „schnelles Auge“ beim Sport von immenser Bedeutung. Räumliches und peripheres Sehvermögen entscheiden gerade beim Sport oft über Sieg oder Niederlage. Vor allem aber bei Hallensportarten kommen auch Sportbrillen ohne Sonnenfiltertönung zum Einsatz.
Outdoor-Sportbrillen – wie Skibrillen und Schwimmbrillen – schützen vor UV-Strahlen und Wind oder Chlor und Salzwasser. Sie haben getönte Gläser, sind ergonomisch geformt und dürfen unterm Helm nicht drücken.
Indoor-Sportbrillen sind nicht getönt. Schlag- und stoßfest, mit robusten Gläsern und einem Nasen- und Seitenschutz sorgen sie in der Halle für Durchblick. Ein gutes Kopfband garantiert sicheren Halt.
In jeder Fielmann-Niederlassung findest du die für deine Sportart richtige Brille, die alle Anforderungen in Punkto Design, Material und Qualität der Gläser erfüllt: Multifunktionale Allroundmodelle, die sich für mehrere Sportarten eignen ebenso wie die maßgeschneiderte, spezielle Brille zum Laufen, Radfahren, Golfen, Segeln, Schwimmen, Tauchen und Skilaufen. Komme zur Anprobe in deine Fielmann-Niederlassung.
Sportsonnenbrillen bei Fielmann bieten garantierten UV-Schutz!
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Sportsonnenbrille sind die optimale Passform, Schutz vor UV-Strahlung, Blendung, Staub, Schmutz, Wind, Zugluft und Regen. Zudem verfügt sie über ein gutes Belüftungssystem für ausreichende Luftzirkulation, die das Beschlagen der Gläser verhindert.

Gute Sportbrillen geben Sicherheit
Die perfekte Sportbrille besteht aus Kunststoff. Sie ist stabil, bruchsicher und kann nicht splittern. Empfehlenswert sind Sportbrillen mit schildförmig gekurvten Gläsern. Sie schützen die Augen vor negativen Einflüssen wie intensiver UV-Strahlung und Blendung, Wind und anderen witterungsbedingten Faktoren, aber auch vor Staub und Schmutz, vor Zugluft und Regen.
Nasenauflagen und Bügelenden sollten weich sein, um nicht unbequem zu drücken, aber sie müssen gleichzeitig für den festen Sitz der Brille sorgen. Eine Sportbrille darf bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutschen. Moderne Sportbrillen verfügen über eine gute Luftzirkulation. Das verhindert, dass die Gläser beschlagen! Je dichter und fester eine Sportbrille am Kopf anliegt, desto effektiver muss das Belüftungssystem arbeiten. Je nach einer “schnellen“ oder “langsamen” Sportart sind unterschiedliche Sportbrillen-Systeme geeignet.
Garantiert günstige Sportbrillen!
Bei Fielmann kaufst du auch Sportbrillen garantiert günstig. Siehst du die gleiche Sportbrille innerhalb von 6 Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann die Brille zurück und erstattet den Kaufpreis.
Lass dich nicht blenden! Finde die richtigen Sportsonnenbrillengläser bei Fielmann!
Gerade im Hochgebirge und auf dem Wasser sind die Intensität der Sonnenstrahlen und damit die UV-Belastung extrem hoch. Wer im Gebirge wandert oder klettert, muss pro 1.000 Höhenmeter eine Zunahme von bis zu 20 Prozent Strahlung einkalkulieren. Reflexionen verstärken die Effekte noch. Schnee reflektiert beispielsweise bis zu 95 Prozent des Lichtes. Das ist purer Sonnen-Stress für deine Augen! Entzündungen der Binde- und der Hornhaut können Folge von hoher UV-Strahlung sein, wenn die Augen nicht ausreichend geschützt werden. Das Risiko für das ungeschützte Auge ist groß, Schäden stellen sich oft erst später ein.
Daher ist das wichtigste Kriterium für jede Sportsonnenbrille der garantierte, 100-prozentige UV-Schutz.
Vertraue auf das CE-Siegel auf der Bügelinnenseite!

Dieses Zeichen findest du auf der Innenseite jeder von Fielmann angebotenen Sonnenbrille. Es gibt dir die Sicherheit, dass die Sonnenbrille entsprechend der PSA-Verordnung (EU) 2016/425 einen ausreichenden Schutz vor der kurzwelligen ultravioletten Strahlung bis 380 Nanometer Wellenlänge gewährleistet.
Mit speziellen Sportsonnenbrillengläsern punkten!
Eine Sportsonnenbrille mit speziellen Gläsern leistet mehr. Auf die Sportart abgestimmte Gläser sichern eine maximale periphere Sicht, verstärken die Kontraste, gleichen extreme Lichtschwankungen aus und geben Farben möglichst natürlich wieder.
Kontrastverstärkende Brillengläser – das sind die sogenannten „Blaufilter", die gelb bis orange aussehen - helfen beispielsweise Radfahrern bei trübem Licht schneller Bodenunebenheiten auf dem Asphalt oder im Wald zu erkennen. Golfer können mit diesen speziellen Sportsonnenbrillengläsern das Gefälle des Greens besser nachvollziehen und deutlich bessere Ergebnisse beim Putten erzielen. Für Outdoor-Wintersportarten empfehlen sich spezielle Sport- oder Skibrillen, die Kontraste im Weissbereich verstärken.
Spezielle Polarisationsfilter eliminieren das von spiegelnden Schnee- und Wasserflächen oder von nassem Asphalt reflektierte Licht. Sportsonnenbrillen mit polarisierenden Gläsern sind somit besonders für Angler, Segler, Wasser- und Wintersportler interessant.
Sportsonnenbrillen mit modernen Wechselscheibensystemen – zu einem Modell passen mehrere Scheiben in verschiedenen Tönungen – lassen sich den jeweiligen Lichtverhältnissen anpassen. Das schnelle Wechseln der Scheiben erfordert nur wenige Handgriffe. Wer besonderen Wert auf Sportperformance und Funktionen legt, findet für viele Sportdisziplinen heute die optimierte Sportsonnenbrille.
Unsere Augenoptiker beraten dich gerne bei der Auswahl, finden genau die richtige Sportsonnenbrille für dich. Dies zum garantiert günstigen Preis, denn Fielmann gewährt die Geld-zurück-Garantie.

Bei Fielmann kaufst du ohne Risiko.
Die ZufriedenheitsgarantieBei Fielmann kaufst du ohne Risiko, denn Fielmann gewährt die Zufriedenheitsgarantie. Bist du mit der Auswahl deiner Sportsonnenbrille nicht zufrieden, tauscht Fielmann diese um oder erstattet den Kaufpreis.
Das Ziel vor Augen: Sportbrillen in deiner Sehstärke
Optimale Leistung erfordert optimale Sehfähigkeit! Zur Korrektur der Fehlsichtigkeit bei einer Sportbrille gibt es verschiedene Möglichkeiten: die Direktverglasung, Innenclips oder Kontaktlinsen.
Direktverglasung
Dank moderner Berechnungs- und Fertigungsmethoden ist das Einarbeiten einer optischen Verglasung auch bei stark gewölbten Sportbrillengläsern problemlos möglich. Bei der sogenannten Direktverglasung der Sportbrille werden die Originalgläser durch eingeschliffene Gläser mit Ihren Korrekturwerten ersetzt. Über die Direktverglasung lassen sich fast alle Fehlsichtigkeiten unproblematisch korrigieren. Mit individuell gefertigten Sportbrillengläsern erhältst du den Tragekomfort einer Sportbrille und genießt gleichzeitig uneingeschränkten Sehkomfort.
Clip-in-System
Zur Korrektur der Fehlsichtigkeit nutzen einige Sportbrillenmarken einen sogenannten Clip-In-Adapter. In diesen Clip werden Brillengläser in Ihrer Sehstärke eingesetzt. Vorteile: Der Korrekturbereich lässt bei einigen Brillenmodellen auch hohe Dioptrienwerte zu; bei Sportbrillen mit Wechselscheibensystemen lässt sich der Clip-In-Adapter mit verschiedenen Scheiben kombinieren. So kannst du deine Sportbrille für unterschiedliche Einsatzbereiche nutzen. Sprich deinen Fielmann-Optiker darauf an.
Kontaktlinsen
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Sportbrillen in Kombination mit Kontaktlinsen zu verwenden.
Auch bei Sportbrillen bietet Fielmann eine Riesenauswahl an Einstärken- und Gleitsichtgläsern in unterschiedlichster Ausführung, wahlweise mit diversen Tönungen, als phototrope (selbsttönende) oder polarisierende Brillengläser. Auf Wunsch veredeln wir deine Sportbrillengläser mit Oberflächenbeschichtungen wie Entspiegelungen oder Hartbeschichtungen. So kannst du dir eine ganz individuelle Sportbrille zusammenstellen, die genau auf deine Bedürfnisse ausgerichtet ist. Unsere Augenoptiker unterstützen dich gerne dabei.
Fielmann hat sich höchsten Qualitätsstandards verschrieben, arbeitet auch bei Sportsonnenbrillen und Sportsonnenbrillengläsern mit den führenden Herstellern zusammen. Für die hohe Qualität unserer geprüften Sportbrillen stehen wir gerade mit langjährigen Garantien.
Tipps zum Kauf deiner Sportbrille
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer guten Sportbrille sind die optimale Passform, Schutz vor UV-Strahlung, Blendung, Staub, Schmutz, Wind, Zugluft und Regen. Zudem verfügt eine Sportbrille über ein gutes Belüftungssystem für ausreichende Luftzirkulation, die das Beschlagen der Gläser verhindert.
Für jede Sportdisziplin gibt es die passende Brille. Frage deine Fielmann-Augenoptiker nach der individuellen Brille für deine Sportart. Er berät dich gerne bei der Auswahl der richtigen Fassung und der richtigen Gläser.
Wähle möglichst eine Sportbrille aus Kunststoff: weitgehend unzerbrechliche Kunststofffassungen und Kunststoffgläser vermindern die Verletzungsgefahr bei Stürzen. Etwaige Metallteile wie Scharniere sollten in ein weiches Kunststoffmaterial eingelassen sein.
Teste den Tragekomfort deiner Sportbrille: Brillenbügel aus flexiblen Kunststoffmaterialien oder elastische Bänder sind bequem zu tragen und halten die Brille fest im Gesicht. Viele Modelle verfügen zudem über einen Schweiß-Blocker, der verhindert, dass Schweiß in die Augen gelangt und die Sicht behindert.
Verbessere dein Sehen mit moderner Glastechnologie: Immer mehr Sportbrillen ermöglichen, je nach Sportart, Wechselscheiben einzusetzen. So gibt es spezielle Filtergläser, zum Beispiel zur Kontraststeigerung bei diffusem Licht. Für Golfer und Radfahrer empfehlen sich kontrastverstärkende gelb- und orangefarbene Filtergläser, für Wasser- und Wintersportler polarisierende Gläser, die Reflexionen auf der Wasser- und Schneeoberfläche eliminieren.
Profitiere von einer Sportbrille in deiner Stärke: Heute ist es möglich, Fehlsichtigkeiten auch mit der Sportbrille zu korrigieren. In fast alle Modelle lassen sich individuelle Korrektionsgläser oder Innenclips einsetzen.
Weitere Ratgeber:
Hier findest du weitere fundierte Informationen zum Thema Brille. Unsere Artikel geben wertvolle Tipps für den Alltag mit Brille.