
Fernbrille: Fielmann – eine Stärke eine Brille!
In der ersten Lebenshälfte ist die Fernbrille für den Fehlsichtigen die Brille für alle Distanzen: von fern bis nah. Für die scharfe Sicht in der Nähe sorgt die Augenlinse mit ihrer Fähigkeit sich zu wölben und damit zusätzliche Brechkraft zu schaffen.
In der zweiten Lebenshälfte verliert die Augenlinse ihre Elastizität, die Akkommodationsfähigkeit lässt nach. Die Fernbrille taugt nur noch für die Ferne. Für die Nähe ist eine zusätzliche Lesebrille vonnöten.
Auch alle Rechtsichtigen, alle Menschen, die bisher ohne Fernbrille einwandfrei sehen können, benötigen in der zweiten Lebenshälfte eine Brille für die Nähe: die Lesebrille. Die moderne Alternative für alle Distanzen ist die Gleitsichtbrille.
Der sichere Weg zu deiner Fernbrille: Fielmann
Um die Glasstärken für deine Fernsichtbrille zu ermitteln, ist zunächst eine genaue Sehstärkenbestimmung notwendig. In allen Fielmann-Niederlassungen überprüfen kompetente Augenoptiker deine Sehstärke mit modernster Technologie.
Damit du mit deiner Fernbrille auch garantiert scharf sehen können, ist eine optometrische Anpassung erforderlich: dazu gehören die präzise Bestimmung Ihres Augenabstands, der Durchblickhöhe sowie weitere Messungen (Vorneigung, Hornhautscheitelabstand, Fassungsscheibenwinkel). Auf Basis dieser Messwerte werden deine Brillengläser millimetergenau zentriert und in die Fassung eingearbeitet.
Brillengläser dünner gestalten

Bei hohen Dioptriewerten (Glasstärke) empfiehlt sich die Auswahl hochbrechender Gläser, um die Glasdicke Ihrer Fernbrille zu reduzieren. Spreche deinen Augenoptiker in einer unserer Niederlassungen darauf an.
Deine Fernbrille: bei Fielmann garantiert günstig
Bei Fielmann kaufst du garantiert günstig. Siehst du die gleiche Brille innerhalb von 6 Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nimmt Fielmann die Brille zurück und erstattet den Kaufpreis.
Weitere Ratgeber:
Hier findest du weitere fundierte Informationen zum Thema Brille. Unsere Artikel geben wertvolle Tipps für den Alltag mit Brille.