
Bifokalbrille von Fielmann – für den doppelten Durchblick!
Erinnerst du dich an die Brille deines Großvaters? Vielleicht hatte er eine Bifokalbrille? Eine Brille mit Gläsern, in die unten jeweils ein kleines „Fenster“ eingebaut war, durch das er lesen konnte.
Diese Form der Mehrstärkenbrille gibt es bereits seit langer Zeit. Die zwei („bi“) unterschiedlichen Brennpunkte („fokal“ oder Fokus ist lateinisch für „Brennpunkt“) gaben der Bifokalbrille ihren Namen. Sie ermöglicht scharfes Sehen in der Ferne und in der Nähe.

Ursprünglich gehen Bifokalbrillen auf Benjamin Franklin zurück. Der amerikanische Staatsmann und Erfinder soll 1770 genervt gewesen sein, dass er ständig die Brillen wechseln musste. Er halbierte die Gläser von zwei Brillen – eine war für die Ferne, eine für die Nähe vorgesehen -, verschraubte die Bruchstücke in einer Metallfassung und schon hatte Franklin sich eine vereinfachte Form der Bifokalbrille gebaut, die sogenannte „Franklinbrille“.
Was damals eine enorme Erleichterung war, ist heute nicht mehr ganz zeitgemäß: Gleitsichtbrillen sind komfortabler und weniger anstrengend für die Augen. Denn: um mit einer Bifokalbrille in der Nähe scharf zu sehen, blickt man quasi durch ein „Fenster“, also durch ein von außen deutlich erkennbares Glassegment im unteren Teil des Brillenglases. Zwei Gläser mit unterschiedlicher Brechkraft stoßen abrupt an eine – auch für Ihr Gegenüber sichtbare – Trennlinie, denn der Übergang zwischen den unterschiedlichen Sehstärken ist nicht wie bei Gleitsichtgläsern stufenlos. Der merkbare Wechsel der Brennpunkte kann für die Augen anstrengend sein und erfordert Konzentration.

Bei Fielmann kaufst du ohne Risiko.
Die ZufriedenheitsgarantieBei Fielmann kaufst du ohne Risiko, denn Fielmann gewährt die Zufriedenheitsgarantie. Du bist mit der Auswahl deiner neuen Bifokalbrille nicht zufrieden, tauschen wir sie um oder nehmen sie zurück und erstatten dir den Kaufpreis.
Millimeterarbeit garantiert gutes Sehen! Der Weg zu deiner Bifokalbrille
Zur Fertigung deiner individuellen Brille muss der Augenoptiker deine Sehstärke ermitteln und deine Gläser akkurat zentrieren. Erst die Vermessung aller notwendigen Parameter und die präzise Einarbeitung der Gläser in die Brillenfassung garantieren angenehmes Sehen in allen Distanzen. Sitzt die Brille nicht richtig, wird das Tragen unbequem. Auch ein scharfes Sehen ist nicht gegeben, wenn die Fassung ungenau angepasst ist. Bei Fielmann sind die Sehstärkenbestimmung, die Zentrierung der Gläser und die Anpassung der Fassung selbstverständlich kostenlos.
Um die richtigen Werte für deine Gläser zu ermitteln, ist eine Sehstärkenbestimmung notwendig. Bei Fielmann prüfen kompetente Augenoptiker deine Sehstärke mit modernster Technologie.
Nach der Sehstärkenbestimmung beraten unsere Augenoptiker dich bei der Auswahl der richtigen Fassung und der geeigneten Bifokalgläser oder Trifokalgläser. du kannst zwischen verschiedenen Materialien wählen, die auf Wunsch mit Oberflächenveredelungen wie Entspiegelungen und Hartbeschichtungen versehen werden.
Damit du mit deiner Brille auch garantiert scharf sehen können, müssen deine Brillengläser zentriert werden: dazu sind eine präzise Bestimmung deines Augenabstands, der Durchblickhöhe sowie weitere Messungen (Vorneigung, Hornhautscheitelabstand, Fassungsscheibenwinkel) erforderlich. Auf Basis dieser Messwerte werden deine Mehrstärkengläser millimetergenau zentriert und in die Fassung eingearbeitet. Abweichungen bei der Zentrierung führen zu Nebenwirkungen, die selten mit einer schlecht sitzenden Brille in Verbindung gebracht werden. Klagen über Unwohlsein, Kopfschmerzen und Ermüdung können mit einer falsch zentrierten Brille zusammenhängen.
Damit deine Brille wirklich komfortabel sitzt, wird sie von unseren Augenoptikern anatomisch angepasst. Die Brille darf nicht auf der Nase und hinter den Ohren drücken oder rutschen. Die bei der Zentrierung festgelegten Bezugspunkte müssen unverändert vor den Augen bleiben.
Bei Fielmann kaufst du ohne Risiko, denn wir gewähren die Zufriedenheitsgarantie! Wenn du mit deiner neuen Bifokalbrille oder Trifokalbrille nicht zufrieden bist, tauschen wir sie um oder nehmen die Brille ohne Angabe von Gründen zurück und erstatten dir den Kaufpreis.

Sehtest vor Ort
Jetzt Termin buchenDu interessierst dich für einen Sehtest? Dann buche gleich einen Termin - unsere Augenoptikerinnen und Augenoptiker beraten dich gern.
Weitere Ratgeber:
Hier findest du weitere fundierte Informationen zum Thema Brille. Unsere Artikel geben wertvolle Tipps für den Alltag mit Brille.